Institute for Leadership and Organization
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Projektkurs

Allgemeines

Der Projektkurs im MSc in Management Programm bietet Studierenden die Möglichkeit, für die Dauer eines Semesters ein konkretes betriebswirtschaftliches Problem im Kontext von Führung und Organisation zu bearbeiten. Ziel des Kurses ist die Verbindung zwischen theoretischen Problemlösungsansätzen und deren praktischer Anwendung. Dabei wird die betriebswirtschaftliche Fragestellung von einem studentischen Team selbständig unter der Leitung von Institutsmitarbeitern bearbeitet. In der Regel arbeiten dabei 3 bis 4 Studierende in Teams mit einem Praxispartner zusammen. Die Ergebnisse bzw. die Ausführungen sollen den Praxispartnern als Entscheidungsgrundlage dienen können.

Wir legen Wert darauf, dass die Studierenden in einem regelmäßigen Kontakt mit dem Praxispartner stehen, sodass beide Seiten maximal vom Austausch profitieren.

Einblicke in Themenschwerpunkte und Fragestellungen

Folgende Übersicht über vergangene Projekte an unserem Institut geben einen Einblick in unsere Themenschwerpunkte, die im Rahmen eines Projektkurses am Institute for Leadership and Organization abgedeckt werden. Zu unseren Kooperationspartnern zählen wir neben Startups, auch etablierte Unternehmen wie unter anderem: Infineon Technologies, BMW Group, MTU Aero Engines AG und Audi AG.

Future Trends in People Development and Analytics

  • Wie wirksam sind Leadership Development Programme langfristig? Entwicklung und Anwendung eines Evaluierungstools
  • Workforce Trend Analysis, Social Network Analysis und Talent Attraction

Strategie und Innovation

  • Digitalisierung und Mitarbeiterkommunikation: Einführung von Chatbots zur Bereitstellung von Informationen
  • Transformation zu einer agilen IT Organisation – Erarbeitung eines Konzepts für den Übergang zur agilen Zusammenarbeit

New Technologies in leading Startups

  • Unternehmenskultur digital gestalten –Analyse und Evaluation eines digitalen Tools
  • Agile Unternehmensführung durch OKR? – Analyse und Evaluation des OKR-Frameworks

Prüfungsleistung

  • Abschlusspräsentation
  • Seminararbeit (Projektbericht)

Unterrichtssprache

Deutsch (Projektpräsentationen/Seminararbeiten können allerdings auch in Englisch abgegeben werden, abhängig von den Projektbedürfnissen des Praxispartners)